Grasel — Johann Georg Grasel, tschechisch auch Jan Jiří Grázl (* 4. April 1790 in Neuserowitz (tschechisch Nové Syrovice) bei Mährisch Budwitz, heute Moravské Budějovice; † 31. Jänner 1818 in Wien), war ein böhmisch/mährisch/österreichischer Räuber. Der… … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Grasel — Johann Georg Grasel, tschechisch auch Jan Jiří Grázl (* 4. April 1790 in Neuserowitz (tschechisch Nové Syrovice) bei Mährisch Budwitz, heute Moravské Budějovice; † 31. Jänner 1818 in Wien), war ein böhmisch/mährisch/österreichischer Räuber. Der… … Deutsch Wikipedia
Räuberhauptmann Grasl — Johann Georg Grasel, tschechisch auch Jan Jiří Grázl (* 4. April 1790 in Neuserowitz (tschechisch Nové Syrovice) bei Mährisch Budwitz, heute Moravské Budějovice; † 31. Jänner 1818 in Wien), war ein böhmisch/mährisch/österreichischer Räuber. Der… … Deutsch Wikipedia
Jürgel — 1. Der Jörgel kehrt ein. Baumgarten (Progr., S. 26) bemerkt: »Es ist wol unabsichtlich die Frühlingsgottheit selbst gemeint, wenn es heisst: der Jörgel kehre ein. Die Feier des ⇨ Georgitags(s.d.) vertrat in Oberösterreich wol die Stelle des… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Joseph Lanner — Josef Franz Karl Lanner (12 April 1801 ndash; 14 April 1843) was an Austrian dance music composer. He was best remembered as one of the earliest Viennese composers to reform the waltz from a simple peasant dance to something that even the highest … Wikipedia
Глейх Йоз. Алоис — (Jos. Aloys Gleich) австрийский народный писатель (1772 1841), писал для Йозефштадского театра народные пьесы, а под псевдонимом Dellarosa несметное число рыцарских и разбойничьих романов, вроде Die Geisterglocke im Räuberthurm , Die Höllenbraut… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Anno (Austrian Newspapers Online) — AustriaN Newspapers Online ANNO http://anno.onb.ac.at/ Motto Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften Online Kommerziell … Deutsch Wikipedia
Baba (Elefant) — Baba, der schmausende Elefant (1824) Baba (nachgewiesen zwischen 1824 und 1840) war ein indischer Elefant, der in Tierschauen und auf Jahrmärkten in Europa als éléphant gastronome, als schmausender Elefant, gezeigt wurde. Weitere dressierte… … Deutsch Wikipedia
Carl von Holtei — Karl von Holtei; Lithographie von Joseph Kriehuber 1856 Karl von Holtei (* 24. April 1798 in Breslau; † 12. Februar 1880 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Rezitator, Theaterregisseur und Theaterleiter. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Karl von Holtei — Karl von Holtei; Lithographie von Joseph Kriehuber 1856 Karl von Holtei (* 24. Januar[1]1798 in Breslau; † 12. Februar 1880 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Rezitator … Deutsch Wikipedia